• PflegeNetzwerk psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsen

    Fachlicher Zusammenschluss für eine zukunftsfähige psychiatrische Intensivpflege

PflegeNetzwerk psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsen

Fachlicher Zusammenschluss für eine zukunftsfähige psychiatrische Intensivpflege

Das Pflegenetzwerk psychiatrischer Intensivstationen ist ein Zusammenschluss von Pflegeexpertinnen und -experten aus psychiatrisch spezialisierten Kliniken in Niedersachsen.
Ziel ist es, die Intensivversorgung gemeinsam weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Mitglieder tauschen sich regelmäßig über fachliche Fragen, Qualitätsstandards und Versorgungsbedarfe aus – mit dem Ziel, professionelles Pflegehandeln in einem sensiblen Arbeitsfeld weiter zu stärken.

Unsere Ziele

Wofür wir stehen

Psychiatrische Intensivstationen, auch „geschützt geführte Stationen“ genannt, sind hochspezialisierte Bereiche psychiatrischer Kliniken. Sie betreuen Menschen in akuten seelischen Krisen, die kurzfristig intensive Pflege, umfassende Sicherheitsvorkehrungen und engmaschige therapeutische Unterstützung benötigen. Um diese oft missverstandene Versorgungsform zu stärken, arbeiten engagierte Pflegefachkräfte im PflegeNetzwerk psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsens daran, die Qualität, Transparenz und Vernetzung in der psychiatrischen Versorgung zu verbessern.

Vier zentrale Schwerpunkte:

Versorgung und Sicherheit

  • Gewährleistung einer sicheren Umgebung für Patienten und Personal psychiatrischer Intensivstationen
  • Konsequente Umsetzung der S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“
  • Implementierung von Fachstandards sowie Konzepten zur Deeskalation und Konfliktprävention
  • Schulung des Personals im Umgang mit unvorhersehbaren Situationen und Notfällen

Fokus 2025
Gewährleistung einer sicheren Umgebung für Patienten und Personal psychiatrischer Intensivstationen

Bedeutung und Auftrag psychiatrischer Intensivstationen in der Gesellschaft

  • Bewusstsein und Verständnis für psychische Gesundheit stärken sowie die Rolle psychiatrischer Intensivstationen verdeutlichen
  • Öffentliche Veranstaltungen und Kampagnen über die Aufgaben psychiatrischer Intensivstationen organisieren und daran teilnehmen
  • Partnerschaften mit Gemeinden, Städten und Organisationen knüpfen und ausbauen
  • Förderung eines respektvollen sprachlichen Umgangs bei der Kommunikation mit und über psychiatrisch erkrankte Menschen

Fokus 2025
Teilnahme an und Organisation von öffentlichen Veranstaltungen und Kampagnen zur Aufgabe von psychiatrischen Intensivstationen

Zusammenarbeit in psychiatrischen Personalthemen

  • Erfahrungsaustausch und Best Practice
  • Definition einer bedarfsgerechten Personalausstattung
  • Implementierung von Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung und Entwicklung aller Altersgruppen
  • Unterstützung von Maßnahmen neuer Arbeit und besserer Vereinbarkeit von Beruf und Persönlichem für alle Mitarbeitenden

Fokus 2025
Definition einer bedarfsgerechten Personalausstattung

Förderung genesungsfördernder Sprache in der Psychiatrie

  • Richtlinien für sprachliche Sensibilität implementieren, um das Wohlbefinden der Patienten zu steigern und ihre Therapieerfolge zu verbessern
  • Den Dialog über psychiatriesensible Sprache fördern und weiterentwickeln

Fokus 2025
Förderung und Weiterentwicklung des Dialogs zu psychiatriesensibler Sprache

Wer ist dabei?

Die Gründungsmitglieder des Netzwerks kommen aus folgenden Einrichtungen:

Gemeinsam für Exzellenz

Aktuelles

Exzellenz entsteht im Austausch. Was wir bewegen, zeigen wir hier – mit aktuellen Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.

1. Symposium Pflegenetzwerk Psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsens

Am Mittwoch, 12. November 2025, laden wir alle interessierten Kollegen und Kolleginnen aus Psychiatrischen Kliniken, Polizei, Justiz, Politik, Rettungsdiensten sowie alle weiteren Akteure herzlich zu unserem Symposium ein. Gemeinsam, fachlich fundiert und zukunftsorientiert für die Psychiatrische Intensivversorgung.

Gemeinsam für Exzellenz: Zukunft der psychiatrischen Intensivpflege gestalten

Das PflegeNetzwerk psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsen tritt nach seiner Gründung im letzten Jahr in die aktive Phase ein. Am 12. November 2025 startet im Wahrendorff Klinikum mit dem ersten landesweiten Symposium eine Veranstaltungsreihe, die Fachkräfte der psychiatrischen Intensivpflege...

Pflegenetzwerk psychiatrischer Intensivstationen in Niedersachsen gegründet

Wenn es um psychische Krisen geht, denken viele Menschen an „geschlossene Stationen“ – ein Begriff, der oft Unsicherheit oder sogar Ängste hervorruft. Tatsächlich sind psychiatrische Intensivstationen, auch als „geschützt geführte Stationen“ bezeichnet, hochspezialisierte Bereiche in psychiatrischen Kliniken.

14 Kliniken
setzen Zeichen für gute Versorgung und Abbau
von Vorurteilen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik in Niedersachsen haben gemeinsam den Beschluss gefasst, ein wegweisendes Pflegenetzwerk für beschützte Stationen ins Leben zu rufen. Zum Auftakt haben sich die ersten interessierten Kliniken Ende November im Wahrendorff Klinikum...

Kontakt zu uns

Geschäftsstelle

Jetzt Mitglied werden

Wir freuen uns über weitere Mitglieder.

Angaben zur antragstellenden (Pflege-) Fachperson. Folgende Formularfelder werden für den Mitgliedsantrag gewünscht:

  • Pflegenetzwerk
    psychiatrischer Intensivstationen
    Niedersachsen

  • Geschäftsstelle
    Sekretariat Maren Friehe

  • Matthias-Wilkening-Weg 6
    31319 Sehnde-Köthenwald

  • Tel. +49 (51 32) 90 18 66

© Copyright | Pflegenetzwerk psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsen