1. Symposium Pflegenetzwerk psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsens

Gemeinsam für Exzellenz: Zukunft der psychiatrischen Intensivpflege gestalten

Wir laden herzlich zum 1. Symposium des Pflegenetzwerks psychiatrischer Intensivstationen in Niedersachsen ein.

Mittwoch, 12. November 2025 | ab 10:00 Uhr
Dorff-Gemeinschaftshaus (DoG)
Wahre Dorffstr. 4
31319 Sehnde-Köthenwald

Hier geht es direkt zur Anmeldung:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Berufsgruppen und Institutionen, die direkt oder indirekt mit der psychiatrischen Intensivversorgung arbeiten, insbesondere aus Psychiatrie, Polizei, Justiz, Politik und Rettungsdienst.

Unser Ziel:
Wir wollen eine komplexe, hochsensible Versorgungsstruktur weiterentwickeln – durch fachlichen Austausch, interdisziplinäre Vernetzung und vielfältige Impulse.

Programm:

09.30 Uhr
Ankommen

10.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung

10.30 Uhr
Projekt „Psy-Bench-Intensiv“
Rund um die Uhr versorgt? Eine Untersuchung zur Transparenz der personellen Besetzung psychiatrischer Intensivstationen
Tobias Urbanczyk, Pflegedienstleitung Universitätsmedizin Göttingen

11.15 Uhr  
Vom Tabu zum Dialog – von der Zwangsjacke zur Trauma-Prävention
Ein kritischer Blick auf Macht, Ethik, Sicherheitsbedürfnis und Gewaltwahrnehmung im Wandel der Generationen
Jens Haage, Bereichsleitung Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover

12.00 Uhr
kurze Pause

12.15 Uhr 
Verstehen wir uns?
Sprache in der Psychiatrie
Prof. Michael Schulz, LWL-Klinikum Gütersloh, Autor Sprache in der Psychiatrie

13.15 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Workshops 1- 6*

16.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Wie gelingt eine sichere, menschenwürdige & zukunftsfähige psychiatrische Intensivversorgung – und welche Rolle spielt dabei Pflege?

17.00 Uhr
Abschluss

17.30 Uhr
Ende

Workshops

1 | „Stayin‘ Alive“
Der tägliche Tanz zwischen Krise und Kontrolle
Dörte Taubald, Safemanagement Wahrendorff Klinikum

2 | „Gesetz trifft Versorgungslücke“
Wie groß ist der Entscheidungsspielraum des Gerichts?
Annette Loer, Richterin Amtsgericht Hannover

3 | „Versorgung am Limit“
Auftrag und Rahmenbedingungen psychiatrischer Intensivversorgung
Andreas Landmann, Vorsitzender Besuchskommission Region Hannover

4 | „Psychiatrie intensiv gedacht“
Pflegepraxis in Extremsituationen
Konrad Krüger, Pflegewissenschaftler & Advanced Practice Nurse (APN) Medizinische -Hochschule Hannover                     

5 | Verstehen wir uns?
Sprache in der Psychiatrie
Prof. Michael Schulz, LWL-Klinikum Gütersloh, Autor Sprache in der Psychiatrie

6 | Projekt “Psy-Bench-Intensiv“
Rund um die Uhr versorgt? Eine -Untersuchung zur Transparenz der personellen Besetzung psychiatrischer Intensivstationen
Tobias Urbanczyk, Pflegedienstleitung Universitätsmedizin Göttingen

Mitglieder des Netzwerkes sind Pflegekollegen und -kolleginnen aus folgenden Kliniken:

AMEOS Klinikum Hildesheim | Asklepios Fachklinikum Göttingen | Burghof-Klinik Rinteln | Dr. Fontheim Mentale Gesundheit, Liebenburg | Euregio-Klinik Nordhorn

Heidekreis-Klinikum, Walsrode | Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn | KRH Psychiatrie Langenhagen und Wunstorf | Medizinische Hochschule Hannover

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen | Psychiatrische Klinik Lüneburg | Wahrendorff Klinikum Köthenwald

Gemeinsam für eine bessere Zukunft in der psychiatrischen Intensivpflege!
Jetzt Termin vormerken oder gleich anmelden:
Symposium des Pflegenetzwerks psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsen

© Copyright | Pflegenetzwerk psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsen